Porzellanlandschaften

von Grit Uhlemann

Über mich

Das bin ichGrit Uhlemann
*1976 in Halle/Saale

  • 1999 – 2003 FETAC- Kurse am East Clare Adult Education Centre , Scariff, Irland
  • 2001-2002 Fernstuduim Malerei am „Galway Mayo Institute of Technology“, Irland
  •  und am Senior College, Limerick, Irland
  • 2003 – 2007 Studium „Fine Art(BA)“ Fachrichtung „Skulptur und kombinierte Medien“ am „Limerick Institute of Technology“, Irland
  • 2011 – 2015 Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin an der Fachschule „Keramik“ in Höhr-Grenzhausen
  • 2015 – 2020 Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramiktechnikerin an der Fachschule „Keramik“ in Höhr-Grenzhausen
  • 2018 Meisterprüfung im  Fachbereich „Baukeramik“
  • 2018 Schauspielerin im halbdokumentarischen Experimentalfim „Touch me not“ -Gewinner des Goldenen Bären und bester Debütfilm auf der 68th Berlinale mit der Filmemacherin Adina Pintilie
  • seit 2017 Vorsitzende des Keramikvereins „Kalkspatz e.V.“
  • seit 2018 Mitglied in der Werkstattgruppe „CERAMIX“

Ausstellungen

2015 

  • „Die Keramiklampe“, Internationaler Keramikwettbewerb, Musée de Carouge, Schweiz
  • „Exponate“, Abschlußausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen
  • „Exponate“, Folgeausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Keramikmuseum Gmunden
  • „Landschaftsträume“, Lange Nacht der Museen Koblenz, Galerie Gudrun Lüpke

2016 

  • „Exponate“, Folgeausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Keramikmuseum Sarreguemines, Frankreich
  • Keramikfestival „Ton und Flammen“, Biedenkopf

2017

  • Ausstellung zum Keramikmarkt „Porzellan“, Keramikmuseum Westerwald Höhr-Grenzhausen

2018

  • „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“
  • „Saft der Erde. Rheinland“, Lange Nacht der Museen Koblenz, Galerie 5.Stock Nataliy Schenkmann
  • „Jahreskunstausstellung“ Roentgenmuseum Höhr-Grenzhausen

2019 

  • „Cluj Ceramics Biennale“, Rumänien
  • „Lichtlandschaften“ Galeria Galateea, Bukarest, Rumänien

Landschafts(t)räume

Die hier dargestellte Natur findet auf reliefartigen Oberflächen ihren Ausdruck. Dabei bewegt sich die Formensprache zwischen ruhigen Wäldern und wildem Meer. Die Oberflächen ähneln Satellitenbildern, sollen diese aber nicht realitätsgetreu nachbilden. Vielmehr geht es um die inneren Erlebnisräume, die die Landschaften in uns zugänglich machen – die sich auch in meiner Traumwirklichkeit wiederspiegelt. Bei den hauchdünnen, in einer selbst-entwickelten Technik aus Paperclay gefertigten Platten ergibt sich durch ein Spiel mit Licht und Transluzenz  eine ausdrucksstarke Ästhetik: Die Leuchtobjekte sind zur individuellen, geschmackvollen Raumgestaltung hervorragend geeignet.

Werk_007
Werk_010
Werk_034
Werk_047
Werk_050
Grit_Uhlemann_10_2018 021
Werk_063
Werk_059
Werk_057
Werk_080
Grit_Uhlemann_10_2018 026
Werk_085
Grit_Uhlemann_10_2018 040
Grit_Uhlemann_10_2018 045
Grit_Uhlemann_10_2018 063
Grit_Uhlemann_10_2018 077
Grit_Uhlemann_10_2018 084
Grit_Uhlemann_10_2018 091
Grit_Uhlemann_10_2018 132

Kontakt

Grit Uhlemann
c/o Ceramix
Brunnenstraße 11a
56203 Höhr-Grenzhausen
E-Mail: grituhlemann@yahoo.ie
Hinweise zum Datenschutz
Besuchen Sie auch meine andere Seite glasurkurse.de !